Ein guter Start in das Coronajahr 2021. Im Januar fing Matthias von
Mulert diesen Hecht mit einer Länge von 95 cm in der Unteren Amper.

2020
Nur 9 cm länger war der Esox von Tobias Schwerz, aber in der 9 kg
Gewichtsklasse. Fangort war mal wieder die Obere Amper. Im Kanal
konnte er außerdem einen sehenswerten Barsch mit 44 cm Länge
überlisten. Tobias zählt zweifelsohne zu den Spezialisten beim
Raubfischfang.

Auch in den stehenden Vereinsgewässern gibt es kapitale
Hechte. Hier ein Exemplar aus dem Sulidaweiher mit der genauen
Länge von 100 cm und einem Gewicht von 5,6 kg. Den sportlichen
Fisch fing Mitglied Manuel Kugler.

Die Hechtzeit beginnt. Zum Start ein Exemplar mit 93 cm, gefangen
von Matthias von Mulert in der Unteren Amper.

Der 2.Vors Sigi Kluge steigerte seinen Wallererfolg um 16 cm und
mutiert zum Wallerspezi des Vereins. Sein Bartelträger war diesmal
86 cm lang und wog 4195 g. Wir sind auf den Nächsten gespannt !!
Tatort war wiederum dIe Obere Amper die gezeigt hat, dass noch
genügend Wallerpotenzial vorhanden ist.

Für den Wallerfang ist die Amper mit dem hohen Wasserstand derzeit wie
geschaffen. Roland Rottenfusser gelang es in der Unteren Amper an
einem Abend 3 davon zu fangen. Der Grösste hatte eine Länge von 87
cm und wog 5,8 kg.

Für Raubfische ist die Sommerzeit nicht unbedingt die beste
Fangzeit. Trotzdem konnte unser Zanderspezialist Günter Maier
dieses Exemplar mit einer Länge von 63 cm und 2000 g Gewicht im
Moosachweiher überlisten.

Auch kleine Köder fangen schöne Fische. Mit einem kleinen
Tauwurmrest fing unser 2.Vors. Sigi Kluge diesen Waller mit einer
Länge von 70 cm in der Unteren Amper.

Der Start in die Salmonidensaison begann 2020 recht vielversprechend,
zumindest am Moosachweiher. Hier einige Beispiele mit
Regenbogenforellen und Saiblingen.


Dass der jährliche Besatz an Renkensetzlingen sich lohnt, bewies
Thomas Christoph am 1. Juni mit dieser schönen Renke von 42 cm
Länge und einem Gewicht von 0,7 kg. Sie biss ebenfalls im
Moosachweiher.

Ein Auftakt nach Maß im neuen Jahr gelang Thomas Christoph mit dieser
wunderschön gezeichneten Rutte. Sie biss am 01. Januar in der
Unteren Amper und wog 1050 g bei einer Länge von 51 cm.

Michael Warschat hat sich mit diesem Fang in die Reihe der
Zanderspezialisten eingereiht. Am 24.11. ging ihm dieser Fisch an
der Oberen Amper mit einer Länge von 67 cm und einem Gewicht von 2,58
kg an den Haken.

Herbstzeit = Zanderzeit Das dachte sich auch Vorsitzender Horst
Egner und überlistete dieses Exemplar mit einer Länge von 74 cm und
einem Gewicht von 3,75 kg.

Herbstzeit ist auch Zanderzeit. Günter Maier fing dieses schöne
Exemplar am 16. Oktober im Moosachweiher. Der Fisch war 69 cm lang
und wog 2,6 kg.

Der 2.Streich von Mitglied Rudolf Dierl. Ein Hecht mit 91 cm Länge und
5,1 kg Gewicht aus der Unteren Amper.

Das bisherige Topergebnis im "Hecht-Ranking" kommt von Rudolf Dierl.
Ihm gelang am 15.08. der Fang eines kapitalen Hechts in der Unteren
Amper. Hier die Maße des wunderschön gezeichneten Fischs:
Länge 110 cm Gewicht: 9,5 kg

Glonnhechte sind eine Rarität, noch dazu in dieser
Größenordnung. Hechtspezialist Matthias von Mulert gelang dieser
Fang am 04.08.19. Der Fisch war 94 cm lang und wog 4,8 kg.

Es gibt ihn doch noch, den Schied in der Amper. Alle paar Jahre wird
ein Exemplar gefangen. Diesmal von Günter Beinling in der Amper.
Der Fisch hatte eine Länge von 77 cm und wog 3,3 kg.

Die Hechtsaison 2019 begann am 11.Juni mit einem strammen Burschen
gefangen von Matthias von Mulert. Eine Länge von 93 cm hatte der
wunderschöne Hecht aus der Unteren Amper.

Zum Abschluss der Saison 2018 noch zwei ansehnliche Fänge. Ein
Hecht mit 104 cm und einem Gewicht von 7,3 kg. gefangen von Robert
Schuster in der "Oberen Amper"

sowie ein Zander mit 2,25 kg und einer Länge von 63 cm. Der
Fisch ging Albert Müller am Moosachweiher an den Haken.
Auch im Herbst haben große Waller noch Appetit. Das hat Dennis
Kaltwasser erfahren, als beim Hechtfischen dieser kapitale Waller
in der Unteren Amper seinen Gummifisch schnappte. Bei einer Länge
von 118 cm wog er stolze 11,8 kg.
inet.jpg)
Hechtspezialist Schwalbe hat am 18.August wieder zugeschlagen.
Diesmal es der Hitparaden-Spitzenreiter mit 115 cm und 11 kg Gewicht
aus der "Unteren Amper".

Ein Ansitz auf Aal lohnt allemal. Hier ein schönes Exemplar
von Anton Guba mit 81 cm Länge und 1040 g Gewicht aus der "Oberen
Amper".

Auch bei tropischen Temperaturen kann man schöne Fische fangen.
Das bewies Stephanie Christoph mit diesem wunderschönen Saibling 1,29
kg schwer und 54 cm lang,
und einem ebenfalls kapitalen Edelkrebs aus dem Moosachweiher.


Wieder ein Meter-Hecht aus der Amper. Diesmal war der Fänger Klaus
Schwalbe. Bei einer Länge von 103 cm wog er 7,5 kg. Fangort war
die Untere Amper.

Am zweiten Saisontag fing unser langjähriges Mitglied Georg
Haslbeck diesen schlanken Hecht im Würmmühlweiher. Bei einer
Länge von 92 cm wog er 4 kg.

Die Amper zeigt auch heuer wieder sein Potenzial bei kapitalen
Fischen. Am 27.Mai fing Andreas Limmer diesen Schuppenkarpfen mit
13,5 kg in der Oberen Amper.

Und am 01.Juni folgte dieser kapitale Esox mit einer Länge von 110
cm und 9,4 Kg Gewicht. Der Fänger war Manuel Kugler in der Unteren
Amper.

Die Forellenzeit hat begonnen. Hier ein tolles Exemplar einer
Regenbogen, gefangen von Raimund Reitmair im Moosachweiher.
Länge 57 cm Gewicht 1,87 kg

|
|
|