Jugendtermin am Bergkirchner Weiher
Ein strahlendes Wetter bescherte Petrus den 10 Jugendlichen
des Vereins
beim ersten Termin am Bergkirchner Weiher.
Daumen hoch bedeutet offenbar,
dass sie auch erfolgreich waren.
Jugendkönigsfischen 2024
waren zum
Königsfischen der Jugend nur 6 Jungfischer erschienen.
Der Respekt vor den
Horden von Stechmücken
war offenbar doch zu groß.
Aber das Fangergebnis
konnte sich durchaus sehen lassen.
5 Jugendliche waren erfolgreich
und
fingen 6 Fische mit einem Gesamtgewicht von 21,6 kg.
Der „alte“ Fischerkönig Emil Pfund konnte sich auch in diesem Jahr
mit
einem Schuppenkarpfen von 5250 g durchsetzen,
und erhielt aus der Hand des 2.Vors. Kluge
den Wanderpokal sowie eine
Glastrophäe mit Vereinsgravur.
Einen Ehrenpreis gab es für diesen schönen
Fang noch obendrein.
Den 2. Rang belegte Neumitglied Atakan Koyun
mit 2 wunderschönen
Spiegelkarpfen von 4900 und 4310 g.
Es folgten der Enkel des 2.Vors.
Korbinian Kluge sowie
Felix Rudolph und Paul Wittmann.
Paul freut sich über seinen Fangerfolg während die Fischereiexperten
und Guides noch über die besten Köder heute debattieren.
Die beiden Jugendwarte Müller und Marx
mit ihrem "Schirmherrn" bei
der Arbeit.
Die Größe des Fanges wird natürlich genau überprüft.
Gruppenfoto mit den erfolgreichen Jungfischern
und den beiden
Jugendwarten.
Jugendkönigsfischen
2023
8 Jungfischer von „Petri Heil“ kämpften am 01. Juli um die
Königswürde
2023 im Verein.
Treffpunkt war das Schusterwehr in Hebertshausen.
Das
Gesamtfangergebnis war in diesem Jahr sehr überschaubar.
Es wurden 5
Fische mit einem Gesamtgewicht von 11.410 g gefangen.
Darunter ein
rekordverdächtiger Giebel mit 1880 g.
2.Vors. Kluge begrüßte nach dem
Abwiegen
die anwesenden Jugendlichen mit ihren Guides und gab das
Endergebnis bekannt.
Jugendfischerkönig 2023 wurde Emil Pfund
mit einem Spiegelkarpfen von
4860 g. Ihm gelang außerdem
der zweitgrößte Fang an diesem Tag, ein
Schuppenkarpfen von 3500 g.
Der Vorsitzende gratulierte ihm zu diesem
Erfolg und überreichte den
Wanderpokal sowie eine gravierte Glastrophäe
als Andenken.
Nach dem Fischerkönig durften die weiteren Preisträger ihre Angelutensilien
ergänzen.
Ferdinand Gruber und Franz Hillreiner waren mit ihrer Auswahl
offensichtlich zufrieden.
Das obligatorische Abschlussfoto zeigt auch die beiden Jugendwarte
Markus
Müller und Christian Marx mit den Teilnehmern.
Jugendkönigsfischen 2022
Viele Zuschauer und 9 Jugendliche trafen
sich am 02. Juli
zum alljährlichen Jugend-Königsfischen an der Amper.
Bei strahlendem Sonnenschein und hohen
Temperaturen
hielt sich die Beißlaune der Fische in Grenzen.
Das
Gesamtgewicht der gefangenen Fische betrug 9830 g.
Dabei wog der
Königskarpfen vom alten und neuen
Jugend-Fischerkönig Korbinian Kluge
allein 4380 g.
Ein zufriedener 2.Vors. und Großvater Sigi Kluge
überreichte
seinem Enkel den Wanderpokal und eine Glastrophäe mit Gravur.
Den 2.Platz belegte Georg Wittmann mit einem
Spiegelkarpfen von 2970 g. Dritter wurde Ferdinand Gruber,
er fing ein Aitel mit 490 g.
Das
gemeinschaftliche Abschlussfoto zeigt die 9 Teilnehmer,
den 2.Vors.
Kluge sowie die beiden Jugendwarte Markus Müller
und Christian Marx, die
mit dem Verlauf der Veranstaltung
sichtlich zufrieden waren.
Jugendkönigsfischen
2021
Auch die Vereinsjugend war beim Königsfischen mit Petrus im Bunde.
Schönes Wetter, tolle Fische aber leider nur 6 Teilnehmer.
Unter den
kritischen Augen der Fachleute wog Gewässerwart Marx
die gefangenen
Fische ab.
Insgesamt wurden 5 Exemplare zur Waage gebracht.
Den
Größten, einen Karpfen mit stolzen 6900 g brachte Korbinian Kluge,
der
Enkel unseres 2.Vorsitzenden zum Abwiegen.
Er errang damit die Königswürde 2021 und erhielt von seinem Opa
den
Wanderpokal und einen Glaspokal als Erinnerungsgabe.
Zusätzlich durfte er
seine Angelausrüstung komplettieren.
Ein zufriedenes Team aus Jungfischern, Jugendwarten und Vorstand
stellte
sich zum Schluss dem Fotografen.
Jugendkönigsfischen 2020
6 Jugendfischer des Vereins trafen sich am Amperstau zum alljährlichen
Jugend-Königsfischen.
Wetter (Sonne-Sonne-Sonne) und Wasser (hoch und
trüb)
bildeten keine idealen Voraussetzungen für einen guten Fischfang.
Trotz geduldigem Warten wurden nur 2 Fische gefangen, darunter 1 Aitel, das
zu klein für die Wertung war.
Die Ringelnatter war da schon erfolgreicher
als mancher Jungfischer.
Ein Jungfischer aber war mit dem Glück im Bunde. Paul Wittmann, der jüngste
Sohn unserer
Verpächterfamilie Wittmann, konnte diesen schönen Aal mit
einer Länge von 63 cm
und einem Gewicht von 535 g landen.
Paul war
erst einige Tage zuvor in die Jugendgruppe des Vereins aufgenommen worden.
Guide und 2.Vors. Sigi Kluge hatte dabei die fangträchtige Stelle
auserkoren.
So sehr sich auch die anderen Jungfischer bemühten, es blieb der einzige
Fisch in der Wertung
sodass Vors. Horst Egner dem Neumitglied Paul zur
Mitgliedschaft und zum Titel
des jüngsten Jugend-Fischerkönigs des
Vereins gratulieren konnte.
Er erhielt einen Wanderpokal sowie eine
gravierte Glastrophäe überreicht.
Für seine nächsten großen Fänge durfte
er sich noch einen massiven Kescher aussuchen.
Das Gruppenbild der Teilnehmer mit den 2 Jugendwarten und den Vorsitzenden
fiel in diesem Jahr aufgrund der Coronasituation etwas weitläufiger aus.
Jahresrückblick 2019
Die ersten
Bilder im vergangenen Jahr entstanden am 11. Mai an unserem schon fast
traditionellen
Tagesausflug an den Walchensee.
Diesmal perfekt
ausgerüstet mit Echolot und einem Guide (Peter) konnte eigentlich nichts
mehr schief gehen.
Und tatsächlich hat auch (fast) jeder mindestens einen
Fisch gefangen.
Da wir auf insgesamt 5 Boote verteilt waren und es im
Laufe des Tages stark zu regnen angefangen hat,
gibt`s leider keinen
Fotobeweis der Fänge. Nur ein paar Eindrücke von meinem Boot aus mit Mirel,
der am späten Nachmittag pitschnass ganz schön geschlottert hat, so hat`s
ihn gefroren.
Und ja - auch ER hat was gefangen, obwohl er bei MIR im
Boot war!
Am 1. Juni waren wir zum Fischen am Etzweiher. Aber Fischen war da bald
Nebensache.
Grund war ein doch interessantes Fahrmanöver, das
letztendlich im Graben endete.
Der Fahrer (dessen Name ich hier nicht
nenne) rutschte mit seinem nicht geländegängigen 5er
so unglücklich über
den Ranken zum angrenzenden Feld, dass er mit dem Unterboden aufgesessen
ist.
Er kam da nur wieder raus, nachdem wir drüben im Reitstall um Hilfe
gebeten hatten,
die mit schwerem Gerät angerückt sind, und ihn
rausgezogen haben.
Vielleicht zur Entschuldigung - der BMW hat ein
Hannoveraner Kennzeichen !
Lieber Frank - das wird dich wohl noch eine
Weile begleiten.......
Am 6. Juli unser jährliches Jugend-Königsfischen. Nochmal herzlichen
Glückwunsch an unseren neuen König!
Am 27. Juli hatten wir ein Aalfischen an der Glonn geplant. Strömender
Regen, keine Fische......
aber schee war`s trotzdem!
Auch am 3. August wollten wir`s nochmal wissen, wie die Aale beissen -
dazu gibt`s nicht viel zu sagen,
das Bild spricht Bände.......
Unser Termin "Lagerfeuer", der diesmal am 28. September stattfand, ist
erfreulicherweise immer gut besucht.
Ob´s an den kulinarischen
Köstlichkeiten liegt?
Es gab wieder überm Feuer gegrillte Würstl,
Kartoffeln aus der Glut und sogar ein Stockbrot!
Dank an die Spender und
die Jugendkasse.
12. Oktober Hechtfischen bis spät abends.
Am 23. Oktober wieder mal ein Basteltermin.
Wir trafen uns im
Aufenthaltsraum der Fa. Schuhbauer zum Blinker bauen.
Blinker oder
Spinner in sämtlichen Größen und Farben - für jeden war was dabei.
Die
Achsen zu biegen war ein wenig aufwendig, aber wer hat gesagt, dass Fischen
leicht wäre....
Den Spinner mit orangenem Blatt hat unser Tschok dann als
Hallenmiete bekommen....
Ich freue mich auf ein aufregendes und erfolgreiches, neues Fischerjahr
mit euch
und hoffe auf rege Teilnahme zu den neuen Terminen 2020!