Der Fischereiverein "Petri Heil" Dachau e.V. ist
mit seinen 300 Mitgliedern, darunter 30 Jugendmitglieder, der zahlenmäßig
stärkste Fischereiverein im Landkreis Dachau. Etwa 36 ha Fließgewässer
und 18 ha an Altwasser und Baggerseen stehen den Mitgliedern zum Befischen
zur Verfügung.
Auch eigene Fischereirechte (2 km Glonn, Moosach-Weiher 3,3 ha und
Lutzweiher 0,5 ha) konnten
seit der Vereinsgründung im Jahr 1957 erworben werden.
"Petri Heil" hat sich laut Satzung zur Förderung des Umweltschutzes,
des Naturschutzes und der Landschaftspflege verpflichtet.
Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch
- die Vertretung der Mitgliederinteressen, Schaffung,
Ausbau und Erhaltung von geeigneten Einrichtungen zur Ausübung
des waidgerechten, nichtgewerblichen Fischens,
- die Hege und Pflege des Fischbestandes in vereinseigenen
und angepachteten Gewässern,
- die Anleitung und Erziehung der Mitglieder zum waidgerechten
Fischen,
- die Pflege des Naturschutzes,
- die Veranstaltung von Vorträgen und Vorführungen
fischereilicher und fischereikundlicher Natur, sowie sonstiger, dem
Vereinszweck dienender Unternehmungen,
- das Sammeln von fischereikundlichem Schrifttum.
|